Makramee – kreative Knüpfkunst entdecken

Kommen Sie mit auf eine Reise ins Morgenland. Schlendern Sie mit über die Basare der pulsierenden Städte. Hunderte, Tausende Menschen drängen sich hier zwischen den Ständen hindurch. Im Angebot sind alle erdenklichen Waren: Auf Tischen liegen Gewürzberge in den unterschiedlichsten Farben. Der Händler daneben bietet geflochtene Körbe und Boxen. Und dann gibt es noch viele Stände mit Knüpfarbeiten aller Art. Einige Teppichhändler bieten gewebte Teppiche und viele kleinere Dinge aus gewebten Bändern an.

Treten Sie ruhig näher und schauen sich die Arbeiten näher an. Ob bunt oder einfarbig – die Werke ziehen immer wieder bewundernde Blicke auf sich. Sie entdecken stabile Gürtel mit verschlungenen Mustern, praktische Bezüge für Kissen oder Lampen und einfache, nützliche Beutel, Taschen und Dekoratives. Verzierungen und Dekor werden geschickt mit verknotet. Kleine Tierfiguren, Tischläufer, Sterne, Herzen und Traumfänger in den unterschiedlichsten Farben vervollständigen das umfangreiche Angebot.

Makramee

Das ist eine schöne Vorstellung und kann im nächsten Urlaub Realität werden. Doch auch, wer nicht in den orientalischen Gefilden unterwegs ist, kann mit dem Makramee-Hobby sehr schöne und attraktive Dekorationen für die eigenen vier Wände herstellen.

Makramee passt super zum Scandi-Look

Makramee ist eine Knüpftechnik, mit der sich aus Woll- oder Baumwollfäden Ornamente, Textilen und Schmuck herstellen lassen. Ein großes Revival hat Makramee in den späten Siebzigern erlebt und heute gibt es erneut ein Comeback für diese hübschen Knüpfarbeiten.

Lernen Sie die Makramee-Knoten kennen

Grundlage des Makramee sind kunstvoll geknüpfte Knoten. Aus diesen entstehen dann Stück für Stück fertige Werke. Welche es gibt und welchen Zweck diese haben, haben wir uns einmal genauer angeschaut.

Für ein sauberes Knotenbild ist es wichtig, stets zwischen Tragfaden und Arbeitsfaden zu unterscheiden. Der Tragfaden trägt das Knotengeflecht. Mit ihm werden nie Schlaufen gemacht. Er dient als Befestigungs- und Orientierungspunkt. Knoten werden ausschließlich mit den Arbeitsfäden geflochten. Aus ihnen besteht deshalb auch der größte Teil des Knüpfwerkes.

Garn

Was Sie für Makramee brauchen

Kommen für Alltagsgegenständen wie Beutel, Taschen oder Halterungen häufig robuste, einfarbige Fäden zum Einsatz, werden insbesondere für dekorative Elemente gerne möglichst bunte Farben und verschlungene Muster eingesetzt. Entscheidend für Makramee ist deshalb das Knüpfgarn. In unserem Ladengeschäft führen wir eine Reihe unterschiedlicher Varianten verschiedener Hersteller in vielen Stärken. Über deren Vorzüge und Eigenheiten klären wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch gerne auf.

Garn kaufen und einfach anfangen

Makramee ist ein tolles Hobby, mit dem Sie nicht nur sinnvolle Dinge für den Alltag und hübsche Dekorationen herstellen können, sondern das zudem auch noch zur Entspannung beiträgt. Die Hände sind beschäftigt, die Gedanken können schweifen und die Zeit vergeht wie im Flug.

Knüpfen Sie Dekoratives für die Wand, das Fenster, Blumenampeln, Hüllen für Windlicht und Co. oder designen Sie Ihren Lieblingsschmuck mit Makramee. Hier gibt es viele Ideen und Anregungen, um dieses schöne Hobby für sich zu entdecken.

Makrammee-Geflecht

Probieren Sie es aus. Wir zeigen Ihnen gerne, was Sie zum Start alles brauchen und helfen Ihnen dabei, die ersten Schritte zu gehen bzw. die ersten Knoten zu knüpfen. Bei uns finden Sie das nötige Material und auch die Anleitungen, um schon bald den ersten selbstgestalteten Artikel aus Makramee in den Händen zu halten.

Öffnungszeiten

Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr